Via Amboss habt ihr neu auch Zugang auf eine ganze Reihe kurzer, prägnanter Lernvideos in Comic Form, den Amboss Meditricks! Die Videos findet ihr hier.
Lunch Time Lectures, Coffee and Sweets & more!
Die Bibliothek Medizin veranstaltet dieses Semester verschiedene Events rund ums Thema Masterarbeit, Diss und Forschung!
Lunch Time Lectures: Refresher-Kurse über Mittag. Jeden 3. Mittwoch im Monat 12-13 Uhr.
Coffee & Sweets: Kurz gefasste praktische Tipps für Forschungsprojekte oder Studium. 03.11. & 01.12. 13 Uhr.
Scientific Writing Courses with Dr. Kali Tal
Medimeisterschaften 2020
Liebe Medizinstudierende
Vom 11.-14. Juni 2020 gehen die Medimeisterschaften auf dem Flugplatz Obermehler (DE) wieder los und dieses Jahr ist die Uni Bern auch dabei! Während vier Tagen kommen tausende Medizinstudenten/innen aus verschiedenen europäischen Ländern, wie Deutschland, Österreich, Ungarn, Frankreich etc., zusammen, um bei Musik, Workshops, diversen Sportturnieren und (hoffentlich) Sonnenschein die Zeit zu geniessen.
Wenn auch du die legendären Medimeisterschaften dieses Jahr miterleben möchtest und mehr Informationen erhalten willst, tritt einfach der offiziellen Facebook-Gruppe bei oder schreib uns eine Email an [email protected] 🙂
Der Ticketverkauf ist schon in vollen Gange, also beeilt euch!
Wir freuen uns,
Eure Medimeister
Foodtruck BiMed
Der Foodtruck von «The Snack Shack» steht noch bis zum 19.01.2020 vor der BiMed☺️🍔 im Angebot haben sie jeden Tag ein anderes leckeres zMittag😊 schaut vorbei und lasst euch überzeugen!
Uni Bern Menu 2
Award für die beste Master- oder Doktorarbeit im Bereich Hausarztmedizin
Der Verein der Berner Haus- und Kinderärzte (VBHK) vergibt 2020 erstmals einen Award für die beste Master- oder Doktorarbeit im Bereich Hausarztmedizin im Wert von 3000 CHF. Die Ausschreibung und alle Details zu den Kriterien sind unter www.vbhk.ch/awardeinsehbar. Teilnahmeberechtigt sind «Berner» Master- und Doktorarbeiten der vergangenen zwei Jahre. Eingabeschluss für die Teilnahme 2020 ist der 20. Dezember 2019.
SWIMSA newsletter May 2019
Read about various local, national and international updates: find all information about our delegates’ assembly in Geneva last weekend, apply for the 2nd call for our delegation in Taiwan this summer and learn more about all the amazing events happening all over Switzerland!
>>READ HERE:
https://bit.ly/2LpqAU5
IFMSA GA Taiwan 2019
*swimsaInternational* ??| APPLY NOW!
..to be part of the Swiss Delegation to the IFMSA General Assembly August Meeting in Taipei, Taiwan!
What:
An international meeting of medical students from all over the world with around 1000 participants!
Umfrage zur Evaluation des Masterstudiengangs Humanmedizin
Liebe Master-Studierende der Humanmedizin,
Wie Sie wissen, wird das Masterstudium Humanmedizin systematisch online evaluiert. Für die stetige Weiterentwicklung der Evaluationen ist das Institut für Medizinische Lehre auf Ihr Feedback angewiesen. Deshalb möchten wir Sie freundlich bitten, an unserer Umfrage teilzunehmen. Die Dauer beträgt ca. 10 Minuten. Die Umfrage erfolgt anonym.
Klicken Sie hier, um die Umfrage zu starten:
https://umfragen.play.iml.unibe.ch/index.php/319798?lang=de
Vielen Dank für Ihre Teilnahme.
Universität Bern Institut für Medizinische Lehre (IML), Abteilung für Software-Entwicklung
Sprachkurse klinisches Französisch
Liebe Mitstudis
Wir bieten dieses Semester wieder zwei medizinische Franzkurse an, welche aus acht Modulen à 90 Minuten bestehen. Die Kosten betragen 85.- inklusive Skript und die Kurse finden im Lernzentrum Murtenstrasse statt.
„Sprachkurse klinisches Französisch“ weiterlesenTeacher of the Year 2019
Vielen Dank für Eure Vorschläge zum Teacher of the Year 2019! Gerne präsentieren wir euch die Top 5:
Herr Dr. med. Stefan Kuchen, Rheumatologie und Immunologie
Herr Prof. Dr. Jan Kucera, Physiologie
Herr Dr. Pascal Küpfer, Chemie und Biochemie
Herr Prof. Dr. Georg Martin Fiedler, Klinische Chemie
Herr Prof. Dr. Christian Jackowski, Rechtsmedizin
Wer soll Teacher of the Year 2019 werden? ?
Die Abstimmung läuft bis nächsten Mittwoch, 13.02. Wir freuen uns auf eure Stimme unter www.fsmb.ch/teacher-of-the-year/